Seitenwindkomponente bestimmen mit der Drittelmethode

Immer wieder machen haarsträubende Landungen von Linienflugzeugen bei starkem Seitenwind Schlagzeilen. Auch in Kleinflugzeugen sind solche Landungen anspruchsvoll. Und mit der “Maximum Demonstrated Crosswind Component” stellt auch der Flugzeughersteller eine Limite auf. Es ist deshalb enorm wichtig, dass jeder Pilot für die Landung die Seitenwindkomponente abschätzen kann. Auch für Flüge… Weiterlesen

Bye bye GAMET, hello SIGWX Low Alpen!

Seit dem 10.11.2016 publiziert Skyguide beziehungsweise MeteoSwiss kein GAMET mehr. Es wird durch die Low-Level Significant Weather Chart Alps (SIGWX Low Alpen) und weitere Produkte ersetzt, die gemeinsam mit AustroControl produziert werden. Damit weicht das textbasierte GAMET einer Karte, die vor allem mit Symbolen die Wetterprognose darstellt. Wie diese und die weiteren… Weiterlesen

Wie man Checks und Procedures effizient auswendig lernt

Checks und Procedures muss jeder Pilot lernen: Sei es während der Grundschulung, einer Umschulung oder auch einfach nur, weil man vielleicht schon länger nicht mehr geflogen ist. Das Auswendiglernen von Checks bereitet jedoch vielen Mühe. Am Boden klappen sie vielleicht noch einigermassen. Sobald aber der Motor läuft und das Flugzeug… Weiterlesen

Wochenendflug nach Calvi, Korsika

This gallery contains 26 photos.

Der zweite Auslandflug im 2016 brachte drei Flugzeuge, sechs Piloten und drei Fluglehrer sowie eine Passagierin nach Calvi, Korsika. Am Samstag ging’s zuerst von Wangen-Lachen nach Locarno, wo wir den Zoll erledigten und die Flugzeuge tankten. Danach flogen wir an die italienische Küste nach Villanova d’Albenga. Nach einem kurzen Snack… Weiterlesen

Auslandflug nach Losinj, Kroatien

Um unseren Piloten eine Horizonterweiterung und ein nicht ganz alltägliches Erlebnis zu bieten, führt eine kleine Gruppe von uns Fluglehrern in Wangen-Lachen zweimal im Jahr begleitete Auslandflüge durch. Mit drei vierplätzigen Piper Warrior oder Archer, beladen mit je einem Fluglehrer und zwei bis drei Piloten, geht’s vom Heimatflugplatz in verschiedene Himmelsrichtungen… Weiterlesen

Aero Friedrichshafen 2016

Die Aero Friedrichshafen ist in Europa die Luftfahrtmesse schlechthin, wenn’s um kleine Flugzeuge geht. Alle namhaften Hersteller präsentieren in den Hallen der Messe Friedrichshafen ihre neuesten Modelle und auch die Zulieferer und Hersteller von Instrumenten, Cockpitzubehör und vielem mehr sind in grosser Zahl vertreten: Cessna, Piper, Cirrus, Diamond, Extra, Garmin,… Weiterlesen

Wasserhose über dem Zürichsee

Am 5. September 2015 hat sich auf dem Zürichsee ein seltenes Naturspektakel ereignet, welches ich und mein Schüler glücklicherweise aus der Luft beobachten durften: Zwischen 9 und 10 Uhr morgens bildete sich eine sehr ausgeprägte, stabile Wasserhose, die man einige Minuten lang beobachten konnte. Eine solche Wasserhose kann sich bilden,… Weiterlesen

Cessna 152 Pilotengrundwissen

Die Cessna 152 war und ist eines der beliebtesten Trainingsflugzeuge. Das Flugzeug überzeugt mit guten Flugeigenschaften, ist robust und nicht zuletzt auch relativ kostengünstig zu fliegen. Obwohl die relativ einfachen Systeme dem neuen Piloten den Einstieg in die Fliegerwelt sehr erleichtern, gibt es doch einige Dinge, auf die man achten… Weiterlesen

Die Landung ohne Flügelklappen

Aus technischen oder anderen Gründen kann es vorkommen, dass ein Pilot eine Landung ohne Flügelklappen machen muss oder möchte. Oft ist diese aber mit Unsicherheiten oder einem unguten Gefühl verbunden. Folgende Punkte sollen helfen, auch solche Situationen mit einer souveränen und sicheren Landung abzuschliessen: Bestimmen der Endanfluggeschwindigkeit Zunächst muss man… Weiterlesen