Wochenendflug nach Calvi, Korsika

This gallery contains 26 photos.

Der zweite Auslandflug im 2016 brachte drei Flugzeuge, sechs Piloten und drei Fluglehrer sowie eine Passagierin nach Calvi, Korsika. Am Samstag ging’s zuerst von Wangen-Lachen nach Locarno, wo wir den Zoll erledigten und die Flugzeuge tankten. Danach flogen wir an die italienische Küste nach Villanova d’Albenga. Nach einem kurzen Snack… Weiterlesen

Auslandflug nach Losinj, Kroatien

Um unseren Piloten eine Horizonterweiterung und ein nicht ganz alltägliches Erlebnis zu bieten, führt eine kleine Gruppe von uns Fluglehrern in Wangen-Lachen zweimal im Jahr begleitete Auslandflüge durch. Mit drei vierplätzigen Piper Warrior oder Archer, beladen mit je einem Fluglehrer und zwei bis drei Piloten, geht’s vom Heimatflugplatz in verschiedene Himmelsrichtungen in’s nähere (und teils auch etwas entferntere) Ausland. Am Wochenende vom 28. und 29. Mai war Losinj (Kroatien, LDLO) das Ziel der Reise.

Die knapp 1'700 Kilometer lange Route: Wangen-Lachen (LSPV) - Innsbruck (LOWI) - Klagenfurt (LOWK) - Losinj (LDLO) - Graz (LOWG) - Salzburg (LOWS) - Wangen-Lachen (LSPV).

Die knapp 1’700 Kilometer lange Route: Wangen-Lachen (LSPV) – Innsbruck (LOWI) – Klagenfurt (LOWK) – Losinj (LDLO) – Graz (LOWG) – Salzburg (LOWS) – Wangen-Lachen (LSPV).

Als am Freitagabend feststand, dass ein Flug durch die Österreicher Alpen am Samstagmorgen voraussichtlich möglich sein würde, starteten wir die Detailplanung. Via Innsbruck und Klagenfurt sollten uns drei Legs – eines pro Pilot – an die Kroatische Adriaküste führen. Nachdem die Notams überprüft, die Flugpläne aufgegeben und der Zoll angemeldet war, genossen wir noch ein kurzes Abendessen im Restaurant Flugplatz in Wangen-Lachen.

Am Samstagmorgen starteten wir dann gegen acht Uhr auf der Piste 08 in Wangen, flogen den Schauern in der Schweiz davon und erreichten bei sehr guten Verhältnissen via Arlberg den Flughafen Innsbruck, wo die erste kurze Pause und ein Crew-Wechsel bevorstanden. Auf den weiteren Legs wurde das Wetter immer besser: Der Flug durch die Österreicher Alpen, vorbei an Zell am See, nach Klagenfurt am Wörthersee war bei guter Sicht und wenigen Wolken ein Highlight und am Ziel begrüsste uns die Sonne mit angenehm warmen Temperaturen.

Das letzte Leg des Tages führte dann via Ljubljana – auf 8’500 Fuss quer durch den Luftraum des Flughafens – an die kroatische Küste. Ein einmaliges Erlebnis, mit dem Flugzeug an einem Tag vom Regen in der Schweiz durch die Österreicher Alpen und ans Meer an die Sonne Kroatiens zu fliegen. Das Panorama bot an diesem Tag einfach alles und ist wohl schwer zu überbieten!

In Losinj angekommen, kühlten wir uns kurz im Wasser der Hotelbucht ab und machten uns sogleich an die Planung für den nächsten Tag: Via Graz und Salzburg wollten wir um das schlechter werdende Wetter und die Alpen herum zurück nach Wangen-Lachen fliegen. Am Abend gab’s bei ausgezeichnetem Essen im Dorf von Losinj vieles zu erzählen und diskutieren, hatten doch die Piloten in den drei Flugzeugen viel Ähnliches aber auch Unterschiedliches erlebt. Ein gemütlicher Abend unter Piloten, da fehlt es eben nie an Gesprächsstoff!

Am Sonntag ging’s dann nach einem ordentlichen Frühstück im Hotel zurück zum Flugplatz von Losinj und von da aus den VFR-Routen entlang durch Kroatien und Slowenien nach Graz. Das Wetter während diesem ersten Leg war traumhaft und liess noch nicht erahnen, dass die schlechten Prognosen für die Alpen tatsächlich zutreffen würden. Von Graz nach Salzburg spielte das Wetter ebenfalls wunderbar mit: wir konnten die Route wie geplant durch die Berge und via Hallstätter See fliegen.

Am Sonntag geht's wieder los nach Norden. Bei der Überquerung des Meeres dürfen - schon nur aufgrund der einmaligen Fotos - die Schwimmwesten nicht fehlen.

Am Sonntag geht’s wieder los nach Norden. Bei der Überquerung des Meeres dürfen – schon nur aufgrund der einmaligen Fotos – die Schwimmwesten nicht fehlen.

Das sollte sich jedoch bald ändern: Kaum in Salzburg angekommen, informierten uns unsere Kollegen, die mit den schnelleren Flugzeugen und etwas kürzeren Pausen bereits früher da waren, dass sie nur eine sehr kurze Pause machen würden, um möglichst noch vor den Gewitterzellen, die sich über der Schweiz und Süddeutschland zu bilden begannen, zurück in Wangen zu sein. Auch wir schalteten einen Gang höher und machten im Hangar 7 – dem Hangar/Museum der Flying Bulls – nur noch die Vorbereitung für den Rückflug. Danach ging’s zügig zurück zum Flughafen und bald waren wir wieder bereit für den Abflug. Doch daraus wurde nichts mehr: Kurz vor unserem geplanten Start informierte uns der Fluglotse, dass unsere Kollegen mit ihren zwei Flugzeugen aufgrund starken Regens und Gewittern bereits in Kempten landen mussten und es nicht bis nach Wangen-Lachen geschafft hatten.

Für uns war sofort klar, dass sich bei diesen massiv verschlechterten Bedingungen ein Start nicht lohnen würde und wir lieber am Boden blieben, als mitten auf der Strecke wieder umkehren zu müssen. Das Wetter hatte sich in der kurzen Zeit so stark verschlechtert, dass die einzig sinnvolle Variante der Rückflug am nächsten Tag war. Die Verzögerung hatte jedoch definitiv auch Vorteile: Wir nahmen uns doch noch etwas Zeit, um uns im Hangar 7 umzuschauen und genossen einen sehr gemütlichen und lustigen Abend zu viert bei Wiener Schnitzel, Kaiserschmarrn und Mozartknödel. Der Rückflug am Montagmorgen verlief dann ohne Probleme: via Chiemsee, Starnberger See und Kempten bot uns das Wetter eine einmalige Stimmung und beste Sichtflugbedingungen.

Etwas müde, aber um viele bleibende Erlebnisse reicher, kamen wir gegen Mittag nach einem letzten, über zweistündigen Leg in Wangen an. Das Wochenende hatte in jeder Kategorie alles zu bieten: Terrain von Gebirge bis Meer, Wetter von ausgezeichnet bis miserabel und Temperaturen zwischen Sommer, Frühling und Winter (naja, letzteres zumindest fast). Ein toller Ausflug, den wir alle unbedingt weiterempfehlen können und den wir so schnell nicht wieder vergessen werden. Wir Fluglehrer freuen uns auf jeden Fall schon wieder auf den nächsten Auslandflug: Dieser findet am Wochenende vom 24. und 25. September statt. Mögliche Ziele stehen noch nicht fest, aber Europa hat fliegerisch noch einiges zu bieten!

Newsletter

Melde dich für den Newsletter an und erhalte regelmässig Updates rund ums Fliegen!

Danke, dass du dich angemeldet hast!

Etwas ist schief gegangen...